Datenschutzerklärung

 

Diese Website (nachfolgend „Website“) wird bereitgestellt von der Pallas Versicherung AG (nachfolgend „uns“ oder „wir“). Weitere Informationen zum Anbieter der Website finden Sie in unserem Impressum.

 

Informationen zu weiteren ausgewählten, nicht mit der Website zusammenhängenden Datenverarbeitungstätigkeiten, die von uns und allen mit uns verbundenen Unternehmen aus Deutschland durchgeführt werden (etwa wenn Sie uns eine Visitenkarte überreichen oder wir Ihre Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen erheben) finden Sie in den Datenschutzhinweisen für ausgewählte Verarbeitungstätigkeiten.

 

A. Umgang mit personenbezogenen Daten

Im Folgenden möchten wir Sie über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten bei der Nutzung dieser Website informieren. Soweit in den folgenden Abschnitten nicht anders beschrieben, folgt die Rechtsgrundlage für einen Umgang mit Ihren personenbezogenen Daten aus der Erforderlichkeit eines Umgangs für die Bereitstellung der auf dieser Website von Ihnen angefragten Funktionalitäten (Art. 6 (1) (b) Datenschutz-Grundverordnung).

 

I. Nutzung der Website

1. Aufruf der Website

Wenn Sie unsere Website aufrufen, überträgt Ihr Browser technisch bedingt bestimmte Informationen an unseren Webserver, um Ihnen die von Ihnen aufgerufenen Informationen zur Verfügung zu stellen. Um Ihnen den Besuch der Website zu ermöglichen, werden dabei folgende Informationen erhoben, kurzfristig gespeichert und verwendet:

  • IP-Adresse
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
  • Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
  • Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
  • Übertragene Datenmenge
  • Website, von der die Anforderung kommt
  • Browser, Sprache und Version der Browsersoftware

 

Zum Schutz unserer berechtigten Interessen werden wir die o.g. Angaben für eine begrenzte Zeit speichern, um im Falle eines unberechtigten Zugriffs oder Zugriffsversuchs auf unsere Server eine Herleitung der personenbezogen Daten veranlassen zu können (Art. 6(1)(f) Daten-schutz-Grundverordnung). 

 

2. Einsatz von Cookies

a) Was Cookies sind

Diese Website verwendet sogenannte „Cookies“. Cookies sind kleine Textdateien, die über Ihren Browser im Speicher Ihres Endgerätes abgelegt werden. Sie speichern bestimmte Informationen (z. B. Ihre bevorzugte Sprache oder Seiteneinstellungen), die Ihr Browser (je nach Lebensdauer des Cookies) bei Ihrem nächsten Besuch auf unserer Website an uns übermittelt.

 

b) Welche Cookies wir einsetzen

Wir unterscheiden zwei Hauptkategorien von Cookies: (1) technische Cookies (unbedingt notwendige Cookies), ohne die die Funktionalität unserer Website eingeschränkt wäre, und (2) optionale Cookies (Analyse-Cookies und funktionale Cookies), die z. B. für die Website-Analyse, Website-Personalisierung und Marketingzwecke verwendet werden. Die folgende Schaltfläche führt zum Zentrum für Datenschutzpräferenzen und bietet eine detaillierte Beschreibung der verwendeten optionalen Cookies:

 

 

c) Ihre Einwilligung vorausgesetzt

Wir verwenden optionale Cookies nur mit Ihrer vorherigen Einwilligung (Art. 6(1)(a) Datenschutz-Grundverordnung). Sofern Sie zum ersten Mal unsere Website besuchen, erscheint auf unserer Website ein Banner, in welchem wir Sie um Ihre Einwilligung zur Verwendung von optionalen Cookies bitten. Erteilen Sie hierzu Ihre Einwilligung, speichern wir ein Cookie auf Ihrem Rechner und das Banner wird für die Lebensdauer des Cookies nicht erneut angezeigt. Danach, oder wenn Sie dieses Cookie zuvor aktiv löschen, wird das Banner beim nächsten Besuch unserer Website wieder eingeblendet, um Ihre Einwilligung erneut einzuholen.

 

d) Wie Sie die Nutzung von Cookies verhindern

Selbstverständlich können Sie unsere Website auch ganz ohne Cookies nutzen. Sie können den Einsatz von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit konfigurieren oder gänzlich deaktivieren. Dies kann jedoch zu Einschränkungen der Funktionen oder der Benutzerfreundlichkeit unseres Angebots führen. Sie können der Nutzung optionaler Cookies jederzeit widersprechen, indem Sie die entsprechende Widerspruchsmöglichkeit im Zentrum für Datenschutzpräferenzen nutzen.

 

3. Website-Analyse

Website-Analyse mit Google

Auf dieser Website verwenden wir einen Webanalysedienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“). Google analysiert in unserem Auftrag Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwenden wir u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert und das Ergebnis uns in anonymisierter Form zur Verfügung gestellt. Ihre Nutzungsdaten werden dabei nicht mit Ihrer vollen IP-Adresse verbunden. Wir haben auf dieser Website die von Google angebotene IP-Anonymisierungsfunktion aktiviert, sodass das letzte Oktett (Typ IPv4) bzw. die letzten 80 Bits (Typ IPv6) Ihrer IP-Adresse nach jeder Übermittlung an Google gelöscht werden.

 

Durch den Abschluss spezieller Vereinbarungen mit Google stellen wir zudem sicher, dass für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google in den USA ein ausreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

 

Sie können Ihre Einwilligung zur Nutzung der Webanalyse jederzeit widerrufen, indem Sie entweder das bereitgestellte Google Browser Plugin herunterladen und installieren oder Ihre Einwilligungen im Zentrum für Datenschutzpräferenzen anpassen. In diesem Fall wird ein Opt-out-Cookie gesetzt. Beide Optionen verhindern die Anwendung der Webanalyse nur, solange Sie den Browser verwenden, auf dem Sie das Plugin installiert haben, und das Opt-out-Cookie nicht löschen.

 

Weitere Informationen zu Google Analytics erhalten Sie in den Nutzungsbedingungen von Google Analytics, den Datenschutzrichtlinien von Google Analytics und in der Datenschutzerklärung von Google.

 

Verhaltensbasierte Werbung mit Google

Diese Website benutzt ein sog. Targeted Advertising Dienst der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, United States („Google“).

 

Google analysiert Ihre Nutzung dieser Website. Hierfür verwendet Google u.a. Cookies, die in der Cookie-Tabelle oben im Detail beschrieben sind. Die dabei von Google erhobenen Informationen über Ihre Nutzung dieser Website (z.B. die verweisende URL, bei uns besuchte Seiten, ihr verwendeter Webbrowser, ihre Spracheinstellung, ihr verwendetes Betriebssystem oder Ihre Bildschirmauflösung) werden an einen Server von Google in die USA übertragen, dort gespeichert, analysiert. Wir und unser Partner Google verwenden diese Informationen, um Werbung gezielter auf Sie und Ihre Interessen abzustimmen, einzuschränken, wie oft Sie dieselbe Werbeanzeige zu sehen bekommen, die Wirksamkeit einer Werbekampagne zu messen, oder das Verhalten von Personen nach dem Betrachten einer Anzeige zu verstehen. Wenn Sie eine andere Website im sog. „Google Display-Netzwerk“ besuchen, können Ihnen dort auf Grundlage der erfassten Informationen individualisierte und interessenbezogene Werbeeinblendungen angezeigt werden, die zuvor auf unserer Website aufgerufene Informationen berücksichtigen.

 

Durch den Abschluss spezieller Vereinbarungen mit Google stellen wir zudem sicher, dass für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch Google in den USA ein ausreichendes Datenschutzniveau sichergestellt ist.

 

Sie können Ihre Einwilligung in die Übermittlung von Informationen an Google für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung jederzeit widerrufen, indem Sie entweder Ihre Einwilligungen im Zentrum für Datenschutzpräferenzen anpassen, oder indem Sie das von Google angebotene Google Browser Plugin herunterladen und installieren. Beide Möglichkeiten verhindern eine Nutzung von Targeted Advertising Diensten nur solange, wie Sie einen Browser nutzen, auf dem Sie das Plugin installiert haben bzw. solange Sie das Opt-Out-Cookie nicht löschen.

 

Google ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verantwortlich, die Google direkt aus unserer Website für Zwecke der verhaltensbasierten Werbung erhebt. Da wir keine Kontrolle über die von Dritten erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten haben, sind wir nicht in der Lage, verbindliche Informationen über Umfang, Zweck oder Dauer einer solchen Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu geben. Bitte besuchen Sie daher die Informationen von Google zum Datenschutz, um weitere Informationen darüber zu erhalten, wie und wie lange Google Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieser Datenschutzerklärung waren die Informationen von Google in den Google Datenschutzrichtlinien für Werbung verfügbar. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google finden Sie in deren Datenschutzerklärung.
 

4. Externe Dienste und Inhalte auf unserer Website

a) Allgemeines

Wir binden externe Dienste oder Inhalte auf unserer Website ein. Wenn Sie einen solchen Dienst verwenden oder wenn Ihnen Inhalte Dritter angezeigt werden, werden technisch bedingt Kommunikationsdaten zwischen Ihnen und dem jeweiligen Anbieter ausgetauscht.

 

Darüber hinaus kann es sein, dass der Anbieter der jeweiligen Dienste oder Inhalte Ihre personenbezogenen Daten für weitere, eigene Zwecke verarbeitet. Dienste oder Inhalte von Anbietern, die bekanntermaßen personenbezogenen Daten für eigene Zwecke verarbeiten, haben wir nach bestem Wissen und Gewissen so konfiguriert, dass entweder eine Kommunikation für andere Zwecke als zur Darstellung der Inhalte bzw. Dienste auf unserer Website unterbleibt, oder eine Kommunikation erst dann stattfindet, wenn Sie sich aktiv dazu entscheiden, den Dienst zu verwenden. Da wir aber keinen Einfluss auf die von Dritten erhobenen personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung durch diese haben, können wir zu Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten keine verbindlichen Angaben machen.

 

Weitere Informationen über Zweck und Umfang der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten entnehmen Sie daher bitte den Datenschutzhinweisen der jeweils datenschutzrechtlich verantwortlichen Anbieter der von uns eingebundenen Dienste bzw. Inhalte:

 

b) Angebotsanfrage zu Versicherungsprodukten

Über die Website haben Sie die Möglichkeit, Angebote zu Versicherungsleistungen von Versicherern, mit denen Pallas zusammenarbeitet, anzufordern. Hierfür erheben wir von Ihnen die Daten, die für die Erstellung des Angebots erforderlich sind. Das sind neben Informationen über die Sie als Antragsteller (Name, Kontaktdaten, Geburtsdatum) auch Angaben über die zu versichernden Personen (z.B. Name, Vorname, Geburtsdatum). Je nach Versicherung können weitere Informationen für die Erstellung eines Angebots erforderlich sein.

 

c) Bestellung von Informationsmaterial

Über die Website können Sie Informationsmaterial zu Versicherungsprodukten anfordern. Hierzu erfragen wir die relevanten Kontaktdaten, damit wir Ihnen die entsprechenden Informationen zukommen lassen können. Wir verarbeiten Ihre Kontaktdaten ausschließlich für die Bearbeitung Ihrer Bestellung.

 

d) Nutzung von Tarifrechnern

Zu einigen Versicherungsleistungen haben Sie die Möglichkeit, Tarifrechner von Versicherern oder von Pallas beauftragten Dienstleistern zu nutzen. Dabei handelt es sich um Leistungen dieser Anbieter. Im Rahmen solcher Tarifrechner werden personenbezogene Daten erhoben und verarbeitet, die als Kennzeichen für die Berechnung des Tarifs erforderlich sind. Diese Daten können dann direkt verwendet werden, um ein entsprechendes Angebot beim Versicherer Ihrer Wahl anzufordern. Die Tarifrechner bieten Ihnen zudem die Möglichkeit, sich dort mit Benutzernamen und Passwort zu registrieren und die von Ihnen eingegebenen Daten zu speichern, um sie jederzeit wiederverwenden zu können. Wenn Sie einen Tarifrechner zu einer von uns angebotenen Versicherungsleistung nutzen, ohne sich zu registrieren, werden Ihre dort eingegebenen Daten nicht gespeichert. Wenn Sie sich registrieren, speichern wir Ihre Daten so lange, wie wir ein berechtigtes Interesse haben, die Daten und sich daraus ergebende Berechnungen nachvollziehen zu können und soweit gesetzliche (z.B. steuer- oder handelsrechtliche) Nachweis- und Aufbewahrungspflichten bestehen. Dies unterscheidet sich in Abhängigkeit der weiteren Datenverwendung, z.B. im Rahmen eines aus der Berechnung folgenden Versicherungsantrags oder Vertragsabschlusses. Für Datenverarbeitungen im Rahmen von Tarifrechnern zu Leistungen anderer Versicherer ist der jeweilige Versicherer datenschutzrechtlich verantwortlich und es gelten dessen Datenschutzbestimmungen. 

 

5.  Nutzung von Kontaktformularen

Über bereitgestellte Kontaktformulare auf der Website können Sie direkt mit uns in Verbindung treten. Sie haben dabei die Möglichkeit, uns insbesondere folgende Informationen mitzuteilen:

  • Vor- und Nachname
  • Geschlecht und Titel
  • Kontaktdaten (z.B. E-Mail Adresse, Telefonnummer)
  • Nachricht
  • Standort

 

Wir verarbeiten die von Ihnen über Kontaktformulare mitgeteilten Informationen ausschließlich für die Bearbeitung Ihres konkreten Anliegens. Wir löschen diese Informationen, sobald diese für die Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht mehr benötigt werden.

 

6.  Hinweise zu Nebenwirkungen oder Qualitätsbeanstandungen

Diese Website ist nicht dafür vorgesehen, unerwünschte Nebenwirkungen, mangelnde Arzneimittelwirksamkeit, Medikationsfehler, Graumarktware/Fälschungen, falsche oder zulassungs-überschreitende (off-label) Anwendung, eine Qualitätsbeanstandung und/oder andere Aspekte im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität eines Bayer-Produkts mitzuteilen. Wenn Sie Nebenwirkungen oder Qualitätsbeanstandungen melden wollen, wenden Sie sich bitte an Ihren Gesundheitsdienstleister (z.B. Arzt oder Apotheker), die örtliche Gesundheitsbehörde oder nutzen Sie unsere Website zur Meldung unerwünschter Nebenwirkungen.

 

Sollten Sie uns dennoch unerwünschte Wirkungen melden oder andere Mitteilungen im Zusammenhang mit der Sicherheit oder Qualität von Arzneimitteln oder Medizinprodukten machen, sind wir gesetzlich dazu verpflichtet Ihre Mitteilung zu bearbeiten und werden Sie möglicherweise auch zur Klärung von Fragen kontaktieren. Die von Ihnen gemachten Mitteilungen müssen wir sodann an die zuständigen Gesundheitsbehörden melden, wobei wir Ihre Informationen ausschließlich in pseudonymisierter Form weitergeben, sodass keine Sie direkt identifizierenden Angaben weitergegeben werden. Diese pseudonymisierten Meldungen müssen wir gegebenenfalls auch an weitere unserer Konzerngesellschaften und Kooperationspartner weitergeben, sofern diese ihrerseits verpflichtet sind, Meldung an die für sie zuständigen Gesundheitsbehörden zu machen.

 

Weitere Informationen zum Datenschutz und Hinweise zu Nebenwirkungen finden Sie in unserer Pharmakovigilanz Datenschutzerklärung.

 

7.  Nutzerumfragen und Feedback

Die Teilnahme an zeitweise auf unserer Website durchgeführten Nutzerumfragen oder die Abgabe von Feedback ist freiwillig. Für die Durchführung der Nutzerumfragen und Einholen von Feedback verwenden wir funktionsbezogene Cookies. Die bei der Nutzerumfrage oder dem Feedback erhobenen technischen Informationen entsprechen denen bei Aufruf der Website (s. oben). Ihre Antworten innerhalb der Nutzerumfrage oder beim Feedback werden nicht mit Ihren personenbezogenen Daten, wie beispielsweise Ihrer IP-Adresse, verbunden. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist unser berechtigtes Interesse (Art. 6 (1)(f) DSGVO), da die Datenverarbeitung erforderlich ist, um Zugang zur Umfrage ermöglichen und die Teilnahme freiwillig ist. Die Daten werden lediglich kurzfristig für die Nutzerumfrage oder das Feedback gespeichert und genutzt.
 

II.    Empfänger personenbezogener Daten

a)  Auftragsverarbeitung

Für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten setzen wir teilweise spezialisierte Dienstleister ein, die Ihre Daten in unserem Auftrag verarbeiten (z. B. für IT-Support oder Cloud-Services).

 

Diese Dienstleister werden von uns sorgfältig ausgewählt und regelmäßig kontrolliert. Auf Grundlage entsprechender Auftragsverarbeitungsvereinbarungen werden sie personenbezogene Daten nur gemäß unseren Weisungen verarbeiten.

 

b)  Verbundene Unternehmen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an unsere verbundenen Unternehmen des Bayer-Konzerns weitergeben, wenn dies für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

 

c)  Behörden und staatliche Institutionen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten an Strafverfolgungsbehörden oder andere Behörden und staatliche Institutionen weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben oder für die oben beschriebenen Zwecke erforderlich ist.

 

d)  Externe Rechtsanwälte

Zur Unterstützung von Rechtsentscheidungen und zur Verfolgung oder Abwehr von Rechtsansprüchen können wir Ihre personenbezogenen Daten an externe Rechtsanwälte weitergeben.

 

e)  Potenzielle Käufer im Zusammenhang mit Fusionen und Übernahmen

Wir können Ihre personenbezogenen Daten im Falle einer Übernahme, Fusion oder einer anderen Art von Unternehmens- oder Vermögensübergang, die einen Eigentümer- oder Kontrollwechsel in Bezug auf uns oder unsere Dienstleistungen beinhaltet, an einen potenziellen Käufer weitergeben.
 

III.    Verarbeitung von personenbezogenen Daten außerhalb des EWR

Ihre personenbezogenen Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums übermittelt werden, einschließlich solcher, für die die Europäische Kommission keinen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat. Sofern für das jeweilige Land kein Angemessenheitsbeschluss vorliegt, stellen wir ein angemessenes Schutzniveau für Ihre personenbezogenen Daten sicher, indem wir mit dem Empfänger sogenannte Standardvertragsklauseln - übernommen - abschließen (um eine Kopie zu erhalten, wenden Sie sich bitte an die unten angegebenen Kontaktdaten), oder wir werden Sie um Ihre ausdrückliche Zustimmung zur Übermittlung bitten.

  

B.    Informationen über Ihre Rechte

Die folgenden Rechte stehen Ihnen im Allgemeinen gemäß den geltenden Datenschutzbestimmungen zu: 

  • Recht auf Auskunft über Ihre bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten;
  • Recht, die Berichtigung, Löschung oder Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen;
  • Recht auf Widerspruch gegen eine Verarbeitung aufgrund eines berechtigten Interesses oder eines öffentlichen Interesses, es sei denn, wir können nachweisen, dass zwingende, gerechtfertigte Gründe, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten ersetzen, vorliegen oder dass eine solche Verarbeitung zum Zwecke der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erfolgt;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit;
  • Recht, eine Beschwerde bei einer Datenschutzbehörde einzureichen;
  • Wenn Sie Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erteilt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Ein solcher Widerruf berührt nicht die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung vor dem Widerruf.

 

Wenn Sie in Kalifornien oder Nevada in den Vereinigten Staaten ansässig sind, haben Sie möglicherweise zusätzliche Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten. Weitere Informationen finden Sie hier.

 

C.    Ansprechpartner

Bei Fragen zum Datenschutz oder bei der Ausübung Ihrer Rechte, wenden Sie sich bitte an unser Kontaktformular oder kontaktieren Sie unseren betrieblichen Datenschutzbeauftragten unter folgender Adresse:

 

Datenschutzbeauftragter
Pallas Versicherung AG
Kaiser-Wilhelm-Allee 20
51373 Leverkusen, Germany

 

D.    Änderungen unserer Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren. Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung werden auf der Website veröffentlicht und treten mit dieser Veröffentlichung in Kraft. Wir empfehlen Ihnen daher, die entsprechende Seite regelmäßig aufzurufen, um bezüglich etwaig erfolgter Änderungen immer auf dem neuesten Stand zu bleiben.

 

Zuletzt aktualisiert am: 23. Januar 2025